Sonja Breuer

Geboren 1962 in Lindau am Bodensee.

Studium der Philosophie und Romanistik (Universität Konstanz, Universität München).

1993 Gründung des Liebfrauentheaters München zusammen mit Martin Leitner.


Künstlerische Arbeiten:

November 1982 - Juli 1984
Schauspielunterricht und Spiel an der Studiobühne der Universität Konstanz

März 1984 - September 1984
Schauspiel und Gesang bei der fahrenden Zelttheatergruppe Comoedia Mundi (Sitz: Ortenburg b. Passau); u.a. Clownsfestival Wien (Sommer 1984)

Oktober 1984 - April 1985
Komödiantisches Duo Sonja Breuer / Frieder Kahlert;
Deutschlandtournee mit eigenem Stück Die letzte Balz

Mai 1985 - Juli 1989
proT München. Unter anderem Mitwirkung in folgenden Produktionen:

Eigenes Theater mit selbst verfassten Stücken mit anderen KünstlerInnen seit 1991.

Dezember 1989 - Januar 1991
Zusammenarbeit mit Angela Dauber. Produktion des eigenen Stücks Ich Andere Anderandere (gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München)

Mai 1990
Zusammenarbeit mit Angela Dauber und Samuel Rachl. Performance An einem Tag wie jeder andere - ohne ein Wort im Rahmen der Ausstellung andernorts (Nürnberg, 04.05. - 24.06.1990)

April 1991 - Mai 1991
Rolle der Psycho-Agentin in You - the City / Du - die Stadt ein urbanes Theaterstück von Fiona Tempelton (Produzent: Beck-Forum München)

Oktober 1991
Gaststipendium der Akademie Schloss Solitude Stuttgart. Produktion der Theaterperfomance
damit es - wenn es da ist - überrascht im Rahmen einer bildhauerischen Installation von Samuel Rachl

Dezember 1991 - Jan. 1992
Rolle der Seherin in Tönend Erz von Manfred Killer (Theater-Labor München)

Dezember 1991 - Januar 1992
Cage Up. Eigene Performance im Rahmen der Woche Gegenstand und so wie so am Freien Musikzentrum München (gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München)

Januar 1992
Rolle der Charlotte in Junggesellenmaschine oder Braut bleibt Braut.
Produktion und Regie: Rainer Wiesemes

Juni 1992
Junggesellenmaschine oder Braut bleibt Braut. Gastspiel im Theater im Künstlerhaus Wien im Rahmen des Projekts freistil

Dezember 1992
Umgekehrt beim Herrn. Vortrag über Nichts / Vortrag über Etwas / 45' für einen Sprecher von John Cage. Co-Produktion von Sonja Breuer und Comedia Opera Instabile, München

Dezember 1992 - Februar 1993
Die Versuchung des heiligen Antonius nach Gustave Flaubert.
Monologtheater für eine Frau im Zusammenbruch, einen Sandsack und 23 Tonnen Pflastersteine.
Produktion und Regie: Rainer Wiesemes. Spiel: Sonja Breuer

Januar 1993
Verleihung eines Stipendiums für Theater 1992 der Landeshauptstadt München

seit Oktober 1993
Gründung und künstlerische Leitung des Liebfrauentheater München zusammen mit Martin Leitner. Seitdem Förderung des Theaters durch die Landeshauptstadt München

Oktober 1993 - November 1993
Verschiedene Rollen in Bavaria Humanita Hysterica. Medientheaterperformance von Rabe Perplexum

April 1994
Darstellerin in Schluck-Beschwerde-Endoskopie-Processing. Videoperformance von Rabe Perplexum

Oktober 1994
Therrorie einer Torreroristin. Theaterperformance in neun instinktgehärteten Emotional-Emulsionen. Eigenproduktion (gefördert von der Landeshauptstadt München und vom Beck-Forum München)

Dezember 1994
Sonja Breuer im Advent 1994 – Ein letzter Angriff der Andacht auf das Kirchenjahr (Solo-Performance für den Schwabinger Weihnachtsmarkt)

Januar 1995
Therrorie einer Torreroristin. Wiederaufnahme (Neues Theater München)

Juni 1995 - März 1996
Therrorie einer Torreroristin. Gastspiele an folgenden Theatern: Stadttheater Passau (Veranstalter: Scharfrichterhaus Passau), Künstlerhaus Wien, Posthof Linz, Stadttheater Erlangen, Bürgerhaus Ottobrunn)

Dezember 1995
Königin der Nacht. Solo-Performance im Rahmen des Tollwood-Festivals München 1995

März 1996
Lavastrøm. Ein Gemeinschaftsprojekt des Liebfrauentheaters München mit Peter Baer und Anna Maslowski und dem Orchester der Fachhochschule Ulm

März 1996 - Juni 1996
Therrorie einer Torreroristin. Wiederaufnahme an der Werkraumbühne des Bayerischen Staatstheaters am Gärtnerplatz München

September 1996
Furie Eleison. Theaterperformance in 4 Schicksalsschlägen.
Emotional-exegetisch inszeniert für 1 Furie, 1 Grazie und 1 Hund.
Eigenproduktion des Liebfrauentheaters München (gefördert von der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Staatsschauspiel und dem Beck-Forum München). Gastspiele am Neuen Theater München, im Einsäulensaal der Residenz München und im Künstlerhaus Wien

November 1998
Meissen is a machine gun ... en porcelaine. Komödiantische Theaterperformance auf 40 Tischen. Eigenproduktion des Liebfrauentheaters München (gefördert von der Landeshauptstadt München)

Januar 2000
RehVue en verre. Eine subjektive Vermessung des Patriarchats.
Eigenproduktion des Liebfrauentheaters München (gefördert von der Landeshauptstadt München)

April 2000
Subversion und böses Gelächter. Der unverfügbare und der kontrollierte Körper im Kampf/Spiel der Geschlechter. Theatrale Vortragsperformance. Von Sonja Breuer und Lutz Ellrich. Beitrag zum 1. Kasseler Komik-Kolloquium Haben Frauen nichts zu lachen? 13.-15.04.2000, KulturBahnhof Kassel. Veanst.: Universität Kassel, Stiftung Brückner-Kühner, KulturBahnhof Kassel.

Oktober 2000
Change. Eine gestaltete Verabschiedung des Präsidenten und Begrüßung der neuen Präsidentin der Fachhochschule München. Moderation: Sonja Breuer. 11.10.2000, Fachhochschule München.

Januar 2001
ScheiternHaufen. gefördert von der Landeshauptstadt München,
Uraufführung: 06.01.2001, Teamtheater München

November 2001
Es ist nicht irritierend, zu sein, wo man ist, es ist nur irritierend, zu denken, man wäre gerne woanders. Performance, 23.11.2001, im Rahmen der female comedy night, 20. bis 24.11.2001 im kosmos.frauen-raum, Wien
Wer lacht zuletzt? – Humor und Geschlechterhierarchie in der Spaßgesellschaft. Podiumsdiskussion am 22.11.2001 im Rahmen der female comedy night (20. bis 24.11.2001) im kosmos.frauenraum, Wien.

Januar 2002
AbendrotBallerMann. A female answer. Eigenproduktion des Liebfrauentheates München (gefördert von der Landeshauptstadt München)

November 2002
AbendrotBallerMann. A female answer. Gastspiel an den Hamburger Kammerspielen im Rahmen des 5. Festival Politik im Freien Theater (gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung und der Freien Hansestadt Hamburg)

Oktober 2003
blond unter aufsicht. Koproduktion des Liebfrauentheaters München mit dem KosmosTheater Wien (gefördert von der Landeshauptstadt München, dem Österreichichen Bundeskanzleramtes und dem Kulturamt der Stadt Wien)

Sommer/Herbst 2004
Wie das Kind beim Dreck. Entwurf einer Oper über das Leben Mozarts für das Freie Landestheater Bayern.

März 2005
Die Nacht vor der Schlacht Performance von Sonja Breuer und Christín Mollnar (Symposium, KosmosTheater Wien)

April-Juni 2005
Kaiser Friedrich der Zweite von Hohenstaufen. (Arbeitstitel). Filmprojekt von Frank Fiedler. Koautorin für den Rohentwurf des Drehbuchs.


In seelischer Imagination und teilweise konkreter Planung:


Lehrtätigkeit:

Seit 1995
Private Lehrtätigkeit im Bereich Schauspiel

WS 2004/05
Lehrauftrag bei der Macromedia GmbH – Akademie für neue Medien.
Fach: Schauspiel, Studiengang: FF1, Umfang 32 Stunden

WS 2004/05
Lehrauftrag bei der Macromedia GmbH – Akademie für neue Medien.
Fach: Schauspiel, Studiengang: FF2, Umfang 32 Stunden

WS 2004/05
Lehrauftrag bei der Macromedia GmbH – Akademie für neue Medien.
Fach: Schauspiel, Studiengang: BMM TV 03, Umfang 32 Stunden